Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

es kann mir gestohlen

  • 1 gestohlen kann mir gestohlen bleiben

    gestohlen II part adv. das kann mir gestohlen bleiben мне э́то не ну́жно [не ва́жно], меня́ э́то не каса́ется
    er [der] kann mir gestohlen bleiben мне до него́ нет (никако́го) де́ла

    Allgemeines Lexikon > gestohlen kann mir gestohlen bleiben

  • 2 das kann mir gestohlen bleiben

    арт.
    разг. это меня не интересует, я в этом не нуждаюсь, я об этом и знать не хочу!

    Универсальный немецко-русский словарь > das kann mir gestohlen bleiben

  • 3 der kann mir gestohlen bleiben

    Универсальный немецко-русский словарь > der kann mir gestohlen bleiben

  • 4 er kann mir gestohlen bleiben

    Универсальный немецко-русский словарь > er kann mir gestohlen bleiben

  • 5 es kann mir gestohlen bleiben

    1. част. 2. сущ.
    разг. это меня не интересует, я в этом не нуждаюсь

    Универсальный немецко-русский словарь > es kann mir gestohlen bleiben

  • 6 gestohlen

    1.
    part II от stehlen (sich)
    2. part adv
    er ( der) kann mir gestohlen bleibenмне до него нет (никакого) дела

    БНРС > gestohlen

  • 7 gestohlen

    gestóhlen
    I part II от stehlen
    II part adv:

    er kann mir gest hlen bl iben разг. — мне до него́ нет де́ла!

    das kann mir gest hlen bl iben разг. — я об э́том и знать не хочу́!

    Большой немецко-русский словарь > gestohlen

  • 8 rutsch mir den Buckel unter

    ugs.
    (lass mich in Ruhe; bleib mir gestohlen)
    оставь меня в покое; мне наплевать на тебя

    ... bald kriegen wir Rente, sag ich mir immer, dann bin ich ein freier Mann, und das ganze Gesockse kann mir den Buckel runterrutschen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    ... dann richte ihm aus, er soll mir den Buckel runterrutschen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > rutsch mir den Buckel unter

  • 9 Stehlen

    vr l.: woher nehmen und nicht stehlen? откуда я это возьму?
    2.: jmdm. den Schlaf, die Ruhe, die Zeit stehlen отнимать сон, покой, время
    ein Motiv, eine Idee ist einem [bei einem anderen] gestohlen эта мелодия, эта идея плагиат.
    4.: er kann mir gestohlen bleiben мне на него наплевать [начхать]. Er kann mir gestohlen bleiben, ich will nichts mehr von diesem Schuft wissen, etw. kann jmdm. gestohlen bleiben что-л. совершенно не интересует кого-л.
    мне это "до лампочки". Wie er dazu steht, das kann mir gestohlen bleiben. Ich tu, was ich für nötig halte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stehlen

  • 10 bleiben

    vi (s): das kann bis morgen bleiben это может подождать [можно отложить] до завтра. es bleibt dabei! так решено!, так оно и будет! es bleibt unter uns это останется между нами, bleiben Sie am Apparat! не отходите от телефона! bei diesem Wein [diesen Zigaretten] können wir bleiben шутл. на этом вине [этих сигаретах] мы можем остановиться, er weiß [sieht schon], wo er bleibt он своё дело знает, он не ошибётся
    он себя не обидит. Die Verkäufer wissen schon, wo sie bleiben. Zu kurz kommen sie bestimmt nicht.
    Die weiß, wo sie bleibt. Sie holt sich immer den besten Bissen, bleib mir (drei Schritt) vom Leibe [vom Halse]! отвяжись от меня!, оставь меня в покое! Bleib mir bloß vom Halse! Ich habe deine ewige Bettelei satt.
    Um Gottes willen, du bist ja über und über schmutzig! Bleib mir nur ja drei Schritt vom Leibe! bleib, wo der Pfeffer wächst убирайся ко всем чертям!, отвяжись! das [jmd.] kann mir gestohlen bleiben меня это не касается, это [он] меня не колышет, мне нет до этого [него] (никакого) дела. Mit diesem verlogenen Kerl will ich nichts mehr zu tun haben. Gestohlen kann er mir bleiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bleiben

  • 11 stehlen

    1. * vt j-m
    воровать, красть, похищать (у кого-л.)
    j-m den Schlaf stehlenлишать кого-л. сна
    er mußte sich die Zeit förmlich stehlen, um das Werk zu vollendenему приходилось буквально урывать каждую свободную минуту, чтобы закончить свой труд
    ••
    du kannst mir gestohlen bleiben( werden) — разг. я тебя и знать не хочу; можешь убираться на все четыре стороны
    es kann mir gestohlen bleiben — разг. я в этом не нуждаюсь; мне это ни к чему; это меня не интересует
    2. * (sich)
    красться, украдкой ( незаметно) пробираться (куда-л., откуда-л.)
    es stahl sich ein Seufzer aus seiner Brust — тихий стон вырвался из его груди

    БНРС > stehlen

  • 12 stehlen

    stehlen I vt (j-m) ворова́ть, красть, похища́ть (у кого́-л.), Herzen stehlen завоё́вывать сердца́
    j-m den Schlaf stehlen лиша́ть кого́-л. сна
    er mußte sich die Zeit förmlich stehlen, um das Werk zu vollenden ему́ приходи́лось буква́льно урыва́ть ка́ждую свобо́дную мину́ту, что́бы зако́нчить свой труд
    stehlen wie eine Elster [wie ein Rabe] разг. красть [тащи́ть] как соро́ка
    du kannst mir gestohlen bleiben [werden] разг. я тебя́ и знать не хочу́; мо́жешь убира́ться на все четы́ре сто́роны
    es kann mir gestohlen bleiben разг, я в э́том не нужда́юсь; мне э́то ни к чему́; э́то меня́ не интересу́ет
    dem lieben Herrgott die Tage [die Zeit] stehlen копти́ть не́бо, безде́льничать, ло́дырничать, лентя́йничать
    stehlen II : sich stehlen кра́сться, укра́дкой [незаме́тно] пробира́ться (куда́-л., отку́да-л.), es stahl: sich ein Seufzer aus seiner Brust ти́хий стон вы́рвался из его́ груди́
    sich aus dem Hause stehlen незаме́тно [потихо́ньку] вы́скользнуть из до́ма
    sich ins Haus stehlen прокра́дываться [тайко́м пробира́ться] в дом

    Allgemeines Lexikon > stehlen

  • 13 Moralpauke

    / фам. мораль, нравоучение. Als meine Mutter meine schlechten Zensuren gesehen hatte, hielt sie mir gleich eine Moralpauke.
    Frau Thiele kann mir gestohlen bleiben mit ihrer Moralpauke.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Moralpauke

  • 14 Vogelscheuche

    / чучело, пугало (о человеке). Diese Vogelscheuche soll ein Filmstar sein?
    Diese alte Vogelscheuche kann mir gestohlen bleiben. Ich guck sie nicht mehr an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vogelscheuche

  • 15 Verwunderung / Удивление

    Реплики удивления, связанные с событиями, а также действиями, высказываниями собеседника или третьих лиц. Употребляются без ограничений.

    Ich wundere mich (sehr), dass... / Ich bin verwundert, dass... — Я (очень) удивлён, что...

    Es verwundert / überrascht mich, dass... — Меня удивляет, что...

    Das erstaunt/verwundert mich. — Это меня удивляет.

    Da kann man nur staunen. — Остаётся только удивляться.

    (Das ist) erstaunlich/komisch. — (Это) удивительно/странно.

    Ich wundere mich über ihren Leichtsinn. — Я удивляюсь её легкомыслию.

    Ich bin über sein Verhalten (sehr/äußerst/höchst) erstaunt. — Я (очень/весьма/в высшей степени) удивлён его поведением.

    Подчёркнуто эмоциональные реплики и возгласы удивления, связанные с событиями, а также действиями собеседника или третьих лиц. Употребляются в неофициальном общении.

    Ich bin sprachlos! / Ich finde keine Worte (dafür)! — У меня нет слов! / Я не нахожу слов!

    Das ist (ja) nicht zu fassen! / Ich kann es einfach nicht fassen! — (Это) непостижимо! / Это просто не укладывается у меня в голове!

    Das ist doch nicht zu fassen/zu glauben! — Это просто непостижимо/невероятно! / Этому невозможно поверить!

    Ich werd’ nicht mehr! umg. / Ich bin ganz platt! umg. / Ich sehe nicht mehr durch! umg.Я просто обалдел! фам. / Не понял! / Не возьму в толк!

    Реакция на какое-л. событие, происшествие, а также на чей-л. успех. Употребляется в неофициальном общении.

    Erstaunlich! — Удивительно! / Поразительно!

    Реакция на неожиданную встречу с кем-л., на радостное сообщение, известие о чём-л.. Употребляется в неофициальном общении. Возможно ироничное употребление.
    Реакция на неприятную неожиданность, неприятное известие. Реплики употребляются в неофициальном общении.

    Das ist ja eine nette/schöne / Bescherung! umg. / Da hast du die Bescherung! umg.Ничего себе сюрприз! разг. / Вот так сюрприз! / Вот те(бе) раз/на! разг. / Вот это да! разг.

    Реплики удивления; могут выражать и сомнение. Употребляются в неофициальном общении.

    Tatsächlich? / Wirklich? — В самом деле? / Правда? / Неужели?

    Реакция на неожиданную встречу, радостное или печальное сообщение, известие. Реплики могут выражать и сомнение. Употребляются в неофициальном общении.

    Ist denn das möglich! / Nicht möglich! / Ist es (denn) die Möglichkeit! / Ist denn das die Möglichkeit! — (Да) не может быть! / Быть этого не может! / Да что ты/вы? разг.

    Das darf/kann doch nicht wahr sein! umg. — Не может быть! / Быть этого не может!

    Реакция на неожиданное событие, сообщение, действие. Реплики могут выражать признание чьих-л. достижений, а также порицание необдуманных действий, поступков. Употребляются в неофициальном общении. При выражении порицания употребляются по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    (Es ist) kaum zu glauben! — Невероятно! / Просто не верится!

    Ich traue meinen Augen/ Ohren nicht! — Я не верю своим глазам/ушам!

    Das gibt’s doch nicht! — Подумать только!

    Реплики, выражающие неприятное удивление. Употребляются в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей.

    Da haben wir’s! / Da hast du es! umg. / Da haben wir den Salat! salopp — Вот те(бе) на/раз! разг. / Вот так сюрприз/история! разг.

    Реакция на неожиданное событие или высказывания собеседника, содержащие неожиданную информацию. Употребляется в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей.

    Nein, so was! umg. / Ach nein! umg. — Да нет, не может быть! / Ну и дела! разг. / Да ну? разг. / Да что ты? разг.

    Ach so! / Ach so was! umg. / Ach was! umg. — Да неужели? / Ну надо же! разг.

    Идиоматичные реплики, выражающие высшую степень удивления, изумления. Употребляются в неофициальном общении в кругу лиц с равным социальным статусом. Могут звучать грубо.

    Ich habe Bauklötze(r) gestaunt, als ich das hörte! salopp — У меня челюсть отвисла, когда я это услышал! фам.

    Ich bin (ganz) von den Socken! salopp — Я (совершенно/просто) обалдел! фам.

    Ich glaub’, mein Schwein pfeift! salopp / Ich dachte, mich kratzt/laust der Affe! salopp / Mir blieb die Spucke weg! salopp — Я так и остолбенел/обомлел! / У меня глаза на лоб полезли! фам.

    Реплики, выражающие удивление, одновременно с признанием или порицанием. Употребляются в неофициальном общении.

    Was es nicht alles gibt auf dieser Welt! umg. — Чего только не бывает (на свете)! / Бывает же такое! / Ну и дела! разг.

    Sachen gibt’s! umg.Ну и чудеса! разг.

    Реакция на неожиданное известие, сообщение. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.
    Идиоматичные возгласы, выражающие (как приятное, так и неприятное) удивление. Употребляются преимущественно женщинами в неофициальном общении в кругу знакомых, друзей. Последняя реплика употребляется большей частью пожилыми людьми.

    Ach, du liebe Zeit! umg. / Ach, du lieber Gott! umg. / Ach, du meine Güte! umg.Бог ты мой! разг. / О, господи! разг. / Батюшки мои! разг. / Вот те(бе) на/раз! разг.

    Ach, du grüne Neune! umg. — Боже мой! / Бог ты мой! разг.

    Ach, du heiliger Strohsack! saloppМать честная! фам.

    Идиоматичные реплики, выражающие высшую степень удивления, изумления. Употребляются в неофициальном общении.

    Ich bin fast aus den Latschen gekippt. salopp — Я чуть в осадок не выпал. фам.

    —Ich möchte nicht länger in diesem Betrieb arbeiten. Ich werde morgen kündigen. —Kündigen? Das darf doch nicht wahr sein! —Doch, glauben Sie es nur! —Aber wieso denn? Ich kann es nicht fassen. — — Я не хочу больше работать на этом предприятии. Завтра же увольняюсь! — Увольняешься? Не может быть! — Да нет, в самом деле! — Но почему же? Не могу понять!

    —Ich wundere mich sehr, dass Martin die Wohnung nicht nehmen will. Stimmt das wirklich? —Ja, es überrascht mich auch. Ich verstehe das auch nicht. — —Я очень удивлён, что Мартин отказывается от этой квартиры. Это действительно так? —Да. Для меня это тоже неожиданность. И я не могу этого понять!

    —Ich kann doch nicht am Sonntag mitkommen. —Wieso denn auf einmal nicht? —Meine Schwester kommt zu Besuch. — —Я всё-таки не смогу пойти с вами в воскресенье. — Почему это вдруг? — Приезжает моя сестра.

    —Ich bin sprachlos, dass du die Fahrprüfung bestanden hast. —Du hast es mir also nicht zugetraut? —Nein, ich bin wirklich überrascht. — —Ты сдал экзамен по вождению?! У меня нет слов! —Значит, ты думал, что я провалюсь? —Нет, в самом деле, я действительно удивлён.

    —Ach, du meine Güte! Wie siehst du denn aus? —Ich hatte keinen Schirm mit, und es gießt in Strömen. —Tatsächlich? Das ist eine schöne Bescherung! — — Боже мой! На кого же ты похож! —У меня не было зонта, а на улице льёт как из ведра. —Правда? Вот так неожиданность!

    —Da bin ich! —Es überrascht mich, dass du kommst. Ich dachte, du wärst in Frankfurt. — — Это я! —Я удивлён, что ты пришёл. Я думал, ты во Франкфурте.

    — Ich habe die Uni gewechselt. — Das wundert mich aber. — —Я перевёлся в другой университет. — Ну ты даёшь!

    — Mein Auto ist gestohlen worden. — Das ist ja nicht zu fassen! — — У меня угнали машину. — Непостижимо!

    — Ich bin heute mit einem Mercedes zur Uni gefahren. — Da bin ich aber platt! Wo hast du denn den her? — —Я приехал сегодня в университет на «Мерседесе». — Я молчу! Откуда он у тебя?

    — Ich habe im Lotto gewonnen. — Was?! Ich werd’ nicht mehr! Wie viel denn? — — Я выиграл в лотерею. — Что-о? Вот это да! Сколько же?`

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Verwunderung / Удивление

  • 16 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 17 schenken

    1) jdm. etw. (zu etw.) (zu best Anlaß) geben дари́ть по- кому́-н. что-н. (на что-н. <к чему́-н.> [ zur Erinnerung на что-н.]). das Leben дарова́ть кому́-н. что-н. jdm. jdn. schenken einem Mann ein Kind дари́ть /- кому́-н. кого́-н. einem Kind das Leben schenken роди́ть ipf/pf ребёнка. den Rest schenke ich dir оста́ток мо́жешь взять себе́, оста́ток пусть оста́нется тебе́. jd. schenkt gern кто-н. охо́тно де́лает пода́рки. etw. geschenkt bekommen получа́ть получи́ть что-н. в пода́рок. jd. bekommt etw. beinahe <fast, halb> geschenkt кто-н. получа́ет что-н. <что-н. достаётся кому́-н.> почти́ что да́ром <за бесце́нок>. etw. ist beinahe <fast, halb> geschenkt что-н. почти́ да́ром. jd. möchte jdn./etw. nicht geschenkt haben <bekommen, nehmen> кто-н. бы кого́-н. что-н. и да́ром не взял / е́сли кому́-н. что-н. и пода́рят, то он всё равно́ не возьмёт. sich nichts schenken lassen, nichts geschenkt nehmen a) keine Geschenke annehmen не брать взять <принима́ть приня́ть> никаки́х пода́рков b) nichts umsonst nehmnen не брать /- ничего́ да́ром. ich lasse mir von ihm nichts schenken я нехочу́ <бу́ду, ста́ну> принима́ть < брать> пода́рков от него́, я да́ром от него́ ничего́ не возьму́. djm. ist (im Leben) nichts geschenkt worden кому́-н. (в жи́зни) да́ром ничего́ не дава́лось, кто-н. (в жи́зни) да́ром ничего́ не получи́л geschenkt wird einem nichts (in diesem Leben) тебе́ (в э́той жи́зни) да́ром ничего́ не даётся. geschenkt ist geschenkt (wiederholen ist gestohlen) пода́рков наза́д не беру́т
    2) jdm. wird etw. geschenkt erlassen: Aufgabe, Arbeit, Strafe с кого́-н. что-н. снима́ется, с кого́-н. снима́ют что-н. jdm. wird etw. nicht geschemkt кому́-н. что-н. да́ром не пройдёт < с рук не сойдёт>. jdm. wird es geschenkt кому́-н. проща́ют, с кого́-н. снима́ется наказане. geschenkt wird nichts! не бу́дет никаки́х побла́жек ! | jdm. wird < bleibt> nichts geschenkt erspart ничто́ кого́-н. не мину́ет
    3) sich etw. schenken unterlassen (прекра́сно <споко́йно>) обходи́ться обойти́сь без чего́-н. Bemerkung auch оставля́ть /-ста́вить при себе́ что-н. Thema не затра́гивать /-тро́нуть что-н. schenken wir uns dieses Thema! дава́й [дава́йте], не бу́дем <ста́нем> затра́гивать э́ту те́му ! das kann sich jd. schenken э́того кто-н. мо́жет не де́лать с-, кто-н. мо́жет (споко́йно) воздержа́ться от э́того
    4) jdm./einer Sache etw. erweisen: in festen Verbindungen mit Abstrakta (s. auchunter dem Subst, übers. auch mit gleichbedeutendem Verb) : Achtung, Vertrauen ока́зывать /-каза́ть кому́-н. что-н. Aufmerksamkeit, Gehör, Ohr уделя́ть /-дели́ть кому́-н. что-н. Beachtung обраща́ть обрати́ть что-н. на кого́-н. Blick одаря́ть /-дари́ть кого́-н. чем-н. Zuneigung, Liebe дари́ть по- кому́-н. что-н. Herz отдава́ть /-да́ть кому́-н. что-н. Glauben schenken ве́рить по-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schenken

См. также в других словарях:

  • Rutsch mir den Buckel (he)runter! — Rutsch mir den Buckel [he]runter!; steig mir den Buckel rauf (auch: hinauf)!   Mit den in der Umgangssprache gebräuchlichen Redensarten gibt man seinem Unmut über etwas Ausdruck im Sinne von »lass mich in Ruhe! bleib mir gestohlen!«: Ach, rutsch… …   Universal-Lexikon

  • steig mir den Buckel rauf \(auch: hinauf\)! — Rutsch mir den Buckel [he]runter!; steig mir den Buckel rauf (auch: hinauf)!   Mit den in der Umgangssprache gebräuchlichen Redensarten gibt man seinem Unmut über etwas Ausdruck im Sinne von »lass mich in Ruhe! bleib mir gestohlen!«: Ach, rutsch… …   Universal-Lexikon

  • Bei-mir-Wendungen — die vor allem in den 20er Jahren aufkamen. »Bei mir Taschenuhr« = »Dich kann ich alle Tage aufziehen!« oder auch »Du kannst mir gestohlen bleiben!« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Stehlen — 1. Alles stiehlt ein Dieb, nur nicht die Lieb . 2. Aenmôl gestohlen ist immer verlôren. (Waldeck.) – Curtze, 365, 626. 3. Aet es bässer ställe als anzêge. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 113. 4. Bei uns stiehlt alles, sagte der Russe. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • stehlen — stibitzen (umgangssprachlich); entwenden; ergaunern; klauen (umgangssprachlich); rauben; mopsen (umgangssprachlich); mausen (umgangssprachlich); mitgehen lassen ( …   Universal-Lexikon

  • Schenken — 1. Alles schenken, niemals henken, verändert Land und Stand. – Parömiakon, 1983. 2. Besser schenken als borgen. Holl.: Tap ze, maar borg ze niet. 3. Das Schenken pflegts mit sich zu bringen, dass man des Schenkers Lied muss singen. – Petri, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gstohln — [gschdoin] Partizip Perfekt von stehlen = gestohlen der kann mir gestohlen bleiben [deàkommàgschdoinblaim] = der ist mir gleichgültig, der interessiert mich nicht …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • stehlen — ste̲h·len; stiehlt, stahl, hat gestohlen; [Vt/i] 1 ((jemandem) etwas) stehlen unbemerkt etwas nehmen, das einem anderen gehört, und es behalten: jemandem das Fahrrad stehlen; Ich glaube, er stiehlt; [Vt] 2 jemandem etwas stehlen verhindern, dass… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sippschaft — Sipp|schaft [ zɪpʃaft], die; , en: a) (meist abwertend) Sippe (b); Gesamtheit der Mitglieder einer Familie o. Ä.: er mit seiner ganzen Sippschaft kann mir gestohlen bleiben! Syn.: ↑ Anhang, ↑ Clan, ↑ Familie, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Zimt — [ts̮ɪmt], der; [e]s: 1. braunes, süßlich schmeckendes Gewürz in Form von gemahlenem Pulver oder länglichen, dünnen Stangen: Milchreis mit Zimt und Zucker. 2. (ugs. abwertend) etwas, was für dumm, unsinnig, wertlos gehalten wird, was jmdm. lästig… …   Universal-Lexikon

  • Apostel — 1. Es ist nicht jeder ein Apostel, der hingehet in alle Welt. Holl.: Het zijn niet allen apostelen, die wandelstokken dragen. (Harrebomée, I, 16.) 2. Unter zwölf Aposteln war Ein Verräther. »Auch unter den zwölf Aposteln ist ein verdammter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»